Das Projekt „Collaborative Spaces for Space Building – An Interactive, AI-based Design Exploration” von Andrea Kondziela, Leibniz Universität Hannover und Lena Gieseke, Filmuniversität Babelsberg gemeinsam mit der KleRo GmbH aus Berlin zielt auf die Entwicklung eines KI-basierten Design-Systems ab, das künstlerisch bedeutsame Strukturen entwirft und mit Hilfe eines Roboters baut. Das zugrundeliegende Neuronale Netz wird mit dem notwendigen architektonischen Grundwissen gefüttert, um die Strukturen zu entwerfen. Ein 3D-Drucker stellt die Einzelteile her, ein Roboter baut sie zusammen und gleicht konstant das Arbeitsergebnis mit den Entwürfen ab. In der Entwicklungs- und Testphase spielt die Analyse und Bewertung der Kollaboration zwischen Mensch und Maschine eine wesentliche Rolle. In öffentlichen Präsentationen werden die einzelnen Prozesse verdeutlicht und vermitteln eine positive Perspektive auf die Zusammenarbeit menschlicher Künstler*innen und maschinelle KI-Werkzeuge.
In Zusammenarbeit mit Prof. Lena Gieseke, Klero GmbH Roboterautomation