Die Installation Flight Assembled Architecture präsentiert das weltweit erste Architekturobjekt, das mittels fliegender Robotereinheiten kollaborativ gebaut wird. Gewissermaßen als real gewordene Utopie zeigt die Installation einen Entwurfs- und Herstellungsprozess einer komplexen architektonischen Stadtstruktur, die von mehreren computergesteuerten, fliegenden Quadrocoptern errichtet wird. In Zusammenarbeit mit der Professur Raffaello D`Andrea wurde die Installation während einer viertätigen Life Performance vor den Augen der Besucher im FRAC Centre in Orlèans errichtet. Dem Besucher wurde dadurch ein direkter Eindruck eines visionären Zukunftsausblickes hinsichtlich neuartiger Fabrikationstechniken vermittelt. Bestehend aus 1500 generischen Grundelementen und einer Höhe von 6 Metern war der Aufbau der Installation nur realisierbar mittels computergesteuerter Maschinen, die einen Arbeitsraum dieses Ausmaßes erreichen konnten. Vor dem Hintergrund sich radikal verändernder Produktionsbedingungen in der Architektur zeigt die Ausstellung einen wichtigen Ausblick auf zukünftige Entwurfs- und Fabrikationsmethoden moderner Hochhäuser.
Lehrstuhl für Architektur und Digitale Fabrikation
Gramazio & Kohler
ETH Zürich
Credits: Dr. Ralph Bärtschi, Sarah Bridgets, Thomas Cadalbert, Peter Heckeroth, Andrea Kondziela (Projektleitung), Marion Ott, Tanja Pereira, Dominik Weber, Dr. Jan Wilmann
In Zusammenarbeit mit:
Professur Raffaello D‘Andrea, Institut für Dynamische Systeme und Regelungstechnik, ETH Zurich