From Minimalism To Algorithm

Mediale Entwurfsprozesse 1 WiSe 2015/16 (TU BS)

Algorithmische Entwurfsräume

Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsanweisung zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen. Algorithmen bestehen aus endlich vielen, wohldefinierten Einzelschritten. Somit können sie zur Ausführung in einem Computerprogramm implementiert, aber auch in menschlicher Sprache formuliert werden. Bei der Problemlösung wird eine bestimmte Eingabe in eine bestimmte Ausgabe überführt.

Die schöpferische Arbeit des Entwerfers manifestiert sich im Algorithmus, der ausführende Computer ist ein Werkzeug und das ausgebende Gerät macht den Algorithmus sichtbar. Der Entwerfer ist somit nicht mehr Schöpfer von Werken, sondern Ideenschöpfer für Werke, z.B. ein `Programm`. Hierbei agiert der Entwerfer als Regisseur, der die Formen nicht mehr direkt entwirft, sondern die Bedingungen und Regeln vorgibt, nach denen Formen und Verhaltensmuster entstehen.
Die heutigen digitalen Entwurfs- und Formfindungswerkzeuge zeichnen sich durch die Kombination von Informatik und Gestaltung, von abstrakten Strukturen, mathematischen Gegebenheiten und konkreter Erfahrung aus. Sie werden mehr und mehr durch algorithmische Grundsätze durchdrungen. Die entstehenden algorithmischen Werke bzw. Entwurfsansätze enthalten dadurch eine Mehrschichtigkeit, die es ermöglicht, die Entwurfsergebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und zu bewerten.
Um dies zu begreifen und auch für die Architektur anwendbar bzw. erfahrbar machen zu können, müssen Algorithmen Gegenstand der Auseinandersetzung werden und in den Gestaltungsprozess digitaler Entwurfstrategien eingebunden werden.

Studierende:
Joachim Bauer, Vanessa Bohm, Adrian Borchers, Sina Bratrich, Isabel Dohle, Esra Ertual, Anneken Groß, Franziska Himmelreich, Arne Kablitz, Damla Kahlem, Ansgar Kellner, Veit Lauterberg, Carolin Renno, Jan Christoph Schmitz, Patrick Ernst, Jannik Siems, Yannick Schröder, Didem Mutlu, Philip Nürning, Begüm Karayol, Konstantin Schulz, Felix Kanellopoulos, Marvin Wagner