Parametric Tiling

 

Mediale Entwurfsprozesse 1 WiSe 2013/14 (TU BS)

Der Begriff der Parkettierung bezeichnet in der Mathematik die lückenlose und überlappungsfreie Überdeckung der (euklidischen) Ebene durch gleichförmige Teilflächen. Dabei trifft diese Technik, sprich die spezifischen Anordnung geometrischer Formen auf einer Fläche, ebenso im Bereich der Kunst und der Architektur auf großes Interesse.

Besonders in der derzeitigen digitalen Architektursprache bietet sich das Thema durch die periodischen und regelbasierten Grundprinzipien als großes Experimentierfeld an und findet insbesondere für Fassaden-, Decken- oder Wandgestaltungen häufig Verwendung. Hierbei wird der Einfluss von computerbasierten Entwurfsmethoden (parametrischem Entwerfen) als auch der Zusammenfluss von Design und der Übersetzung in physische Modelle mittels digitaler Fabrikation deutlich.

Auf Grundlage der oben genannten Thematik vermittelt der Kurs Einblicke und Grundkenntnisse in parametrisches Entwerfen als auch in die digitale Fabrikation. Hierfür werden innerhalb der Softwareumgebung von Rhinoceros und dem Plugin Grasshopper unterschiedliche digitale Designprozesse durchlaufen und untersucht. Konkret soll am Ende des Kurses ein Gesamtmodell einzelner Module entstehen welches, das einer CNC-Fräse digital gefertigt wird.