Stratification

Ausgangssituation für den Entwurf und die Umsetzung der Installation Stratifications war die Zusammenarbeit mit dem EU Forschungsprojekt „Echord“ und die Nutzung einer eigens für dieses Forschungsprojekt entwickelten mobilen Robotereinheit. Im Fokus der Installation steht ein adaptiver robotergestützter Fertigungsprozess der gleichzeitig Grundlage für den Entwurf bildet und auf der stetigen Rückkoppelung von digitalen Fabrikationsdaten und deren Umsetzung im realen Massstab basiert. Der Arbeitsraum des Roboters bildet die Grundlage für die räumliche Gestaltung der Installation, die aus 1330 einzelnen geschichteten Holzelementen besteht. Eine unterschiedliche Schichtdicke der Elemente ermöglicht eine individuelle Modulierung der Schichtung. In der Folge ergibt sich ein architektonisch differenzierter Wandaufbau, der aufgrund seiner Unbestimmtheit in seiner Positionierung eine stetige lokale Messung der Elemente erfordert. Mittels eines Feedbackprozesses werden die Messdaten anschließend in die Aufbaustrategie integriert und ermöglichen eine stetige Anpassung des additiven Bauprozesses.

Lehrstuhl für Architektur und Digitale Fabrikation
Gramazio & Kohler
ETH Zürich

Credits: Dr. Ralph Baertschi, Volker Helm, Andrea Kondziela (Projektleitung), Dominik Weber